Regenwasser Braunschweig
Home / Regenwasser Braunschweig
Regenwassernutzung für Haus und Garten: Ressourcen schonen, Kosten senken
In Braunschweig wird das Thema nachhaltige Regenwassernutzung immer wichtiger – nicht nur wegen steigender Wasserpreise, sondern auch als Beitrag zum Klimaschutz. Mit einer professionellen Regenwasseranlage von Erdhelden können Sie Regenwasser effizient auffangen, filtern und nutzen – etwa für die Gartenbewässerung oder die Toilettenspülung. Das entlastet die Kanalisation bei Starkregen, schont wertvolles Trinkwasser und senkt Ihre laufenden Kosten.
Wir planen und installieren maßgeschneiderte Systeme, abgestimmt auf Ihre Immobilie und die örtlichen Gegebenheiten in Braunschweig – vom Einfamilienhaus in Lehndorf bis zur Wohnanlage in Rautheim. Dank unserer Erfahrung im norddeutschen Raum kennen wir die Herausforderungen mit hohen Grundwasserständen, versiegelten Flächen und örtlichen Bauvorschriften genau. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für ein ökologisch und wirtschaftlich sinnvolles Regenwassermanagement.
Regenwasser Braunschweig - Unsere Leistungen
Regenwassernutzungsanlagen
Wir installieren Zisternen, Filter- und Leitungssysteme, die zuverlässig Regenwasser für Haus und Garten bereitstellen – ideal für Privatgärten in Braunschweig-West oder größere Grundstücke in Mascherode.
Versickerungssysteme
Je nach Bodenart setzen wir auf Mulden, Rigolen oder unterirdische Systeme – immer angepasst an Grundstücksgröße und örtliche Anforderungen.
Rückhalteanlagen
Bei hohem Regenaufkommen sorgen Rückhaltesysteme für eine gezielte Entlastung der Kanalisation – insbesondere wichtig in stark bebauten Braunschweiger Stadtteilen wie Heidberg oder Viewegs Garten-Bebelhof.
Beratung & Planung
Ob Neubau oder Sanierung – wir begleiten Sie von der ersten Idee über die Genehmigung bis zur fachgerechten Umsetzung. Dabei berücksichtigen wir alle technischen und behördlichen Vorgaben der Stadt Braunschweig.
Versickerung und Rückhaltung: Schutz vor Überflutung und Schäden
Gerade in Braunschweig, wo Starkregenereignisse zunehmen und versiegelte Flächen dominieren, ist die kontrollierte Versickerung oder Rückhaltung von Regenwasser ein entscheidender Beitrag zur Gebäudesicherheit. Wir konzipieren moderne Lösungen wie Rigolen, Mulden-Rigolen-Systeme oder unterirdische Speicher, die Wasser gezielt aufnehmen, speichern oder langsam ableiten.
Diese Systeme lassen sich optimal in bestehende Außenanlagen integrieren und erfüllen zugleich die Anforderungen der Stadt Braunschweig an nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung. Unsere Planung erfolgt immer im Einklang mit den örtlichen Gegebenheiten – von der Bodenbeschaffenheit bis zur Entwässerungssatzung. So minimieren Sie Überflutungsrisiken und investieren gleichzeitig in den Werterhalt Ihrer Immobilie.
Häufig gestellte Fragen zu "Regenwasser Braunschweig" (FAQ)
Das hängt von Dachfläche, Regenmenge und Verwendungszweck ab. In der Regel empfehlen wir Volumen zwischen 3.000 und 6.000 Litern – individuell berechnet für Ihr Objekt.
Ja, mit frostgeschützten Systemen ist auch eine ganzjährige Nutzung möglich. Alternativ können Zisternen für den Winterbetrieb entleert und gesichert werden.
Je nach Umfang dauert die Umsetzung meist ein bis zwei Wochen. Bei größeren Projekten kann es etwas länger dauern – wir koordinieren den Ablauf transparent und zuverlässig.
Die Kosten variieren je nach Systemtyp, Größe und Einbausituation. Nach einem Ortstermin erstellen wir ein detailliertes, faires Angebot – selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.